Digitale Barrierefreiheit durch Einfache und Leichte Sprache auf Websites: Warum es wichtig ist und wie es funktioniert

Digitale Barrierefreiheit durch Einfache und Leichte Sprache auf Websites: Warum es wichtig ist und wie es funktioniert

Digitale Barrierefreiheit durch Einfache und Leichte Sprache auf Websites: Warum es wichtig ist und wie es funktioniert
Cedrik
Co-Founder
clock icon
4
min.
calendar icon
November 5, 2024

Inhaltsverzeichnis

Die Nutzung von Einfacher und Leichter Sprache ist ein entscheidender Schritt für mehr digitale Barrierefreiheit. Beide Sprachformen zielen darauf ab, Texte so zu gestalten, dass möglichst viele Menschen – unabhängig von ihren sprachlichen oder kognitiven Fähigkeiten – sie verstehen können. Dies betrifft nicht nur Menschen mit kognitiven Einschränkungen, sondern auch Personen mit geringen Sprachkenntnissen, Lernschwierigkeiten oder ältere Menschen.

Einfache Sprache reduziert die Komplexität von Satzstrukturen, während Leichte Sprache noch weiter vereinfacht und strengen Regeln folgt, um Verständlichkeit zu gewährleisten. Durch den Einsatz dieser Sprachformen schaffen Unternehmen eine inklusive digitale Präsenz, die allen Menschen den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtert. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab 2025 greift, wird die Umsetzung dieser Prinzipien nicht nur empfohlen, sondern für viele Organisationen verpflichtend.

<h2 id="Was sind Einfache und Leichte Sprache?" data-headline="Was sind Einfache und Leichte Sprache?"><span class="first_id_number">1.</span>Was sind Einfache und Leichte Sprache?</h2>

Einfache und Leichte Sprache sind unterschiedliche Ansätze, um Texte leichter verständlich zu gestalten. Einfache Sprache zielt darauf ab, komplexe Inhalte für ein breites Publikum zugänglich zu machen, indem schwierige Begriffe und komplexe Satzstrukturen vermieden werden. Leichte Sprache geht noch weiter und ist speziell für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten entwickelt. Hierbei gelten strenge Regeln, die unter anderem die Satzlänge und die Wortwahl betreffen.

Einfache Sprache:

  • Verzichtet auf komplizierte Begriffe und unnötige Fremdwörter.
  • Nutzt kurze, prägnante Sätze.
  • Verwendet bekannte und leicht verständliche Wörter.

Leichte Sprache:

  • Reduziert Texte auf das Wesentliche, um sie auch Menschen mit Lernschwierigkeiten zugänglich zu machen.
  • Nutzt eine klare und einfache Sprache und begrenzt die Satzlänge auf ein bis zwei Sätze pro Absatz.
  • Verzichtet strikt auf Fachbegriffe und komplizierte Strukturen.

Diese Vereinfachungen tragen dazu bei, dass digitale Inhalte von einer größeren Nutzerzahl verstanden und genutzt werden können. Besonders im Kontext der Barrierefreiheit ist dies von Bedeutung, da es Menschen mit unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten einen fairen Zugang zu Informationen ermöglicht.

<h2 id="Wer profitiert von Einfacher und Leichter Sprache?" data-headline="Wer profitiert von Einfacher und Leichter Sprache?"><span class="first_id_number">2.</span>Wer profitiert von Einfacher und Leichter Sprache?</h2>

Die Zielgruppen, die durch Einfache und Leichte Sprache profitieren, sind vielfältig:

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten oder kognitiven Einschränkungen, für die komplexe Texte schwer verständlich sind.
  • Ältere Menschen, die möglicherweise Schwierigkeiten mit langen oder komplizierten Texten haben.
  • Menschen mit Migrationshintergrund, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen.
  • Personen mit geringer Bildung, die komplexe Inhalte nur schwer erfassen können.
  • Nutzer mit Konzentrationsproblemen, die Informationen in kleinen, gut verdaulichen Einheiten besser aufnehmen.

Ab 2025 wird die Umsetzung solcher sprachlichen Anforderungen durch das BFSG für viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verpflichtend sein. Betreiber von Websites und digitalen Plattformen müssen dann sicherstellen, dass ihre Inhalte für ein breites Publikum zugänglich und verständlich sind.

<h2 id="Warum Einfache und Leichte Sprache für digitale Barrierefreiheit wichtig ist" data-headline="Warum Einfache und Leichte Sprache für digitale Barrierefreiheit wichtig ist"><span class="first_id_number">3.</span>Warum Einfache und Leichte Sprache für digitale Barrierefreiheit wichtig ist</h2>

Der zunehmende Fokus auf digitale Barrierefreiheit ist nicht zuletzt auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und internationale Standards wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) zurückzuführen. Viele Aspekte der digitalen Barrierefreiheit betreffen technische Anpassungen, wie die Kompatibilität mit Screenreadern oder Farbkontraste. Doch die sprachliche Zugänglichkeit ist ebenso wichtig, um Informationen für alle Menschen verständlich zu machen.

Besonders relevante Informationen, etwa zu rechtlichen, medizinischen oder behördlichen Themen, sollten klar und einfach sein, da sie für das tägliche Leben und die gesellschaftliche Teilhabe entscheidend sind. Einfache und Leichte Sprache wird somit auch für Unternehmen und Organisationen von Bedeutung, die komplexe Informationen an die breite Öffentlichkeit kommunizieren.

<div class="rtf-blog-element cc-filled"><p class="rtf-blog-heading cc-white">Wir helfen Ihnen dabei!</p><a href="/de/kontakt" class="c-button cc-border w-inline-block"><div class="c-button-text cc-mr15">Zum Kontaktformular </div><div class="c-big-arrow-link_icon w-embed"><svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="20" height="14" viewBox="0 0 20 14">
 <path id="arrow_right" data-name="arrow_right" d="M15,5,13.59,6.41,18.17,11H2v2H18.17l-4.59,4.59L15,19l7-7Z" transform="translate(-2 -5)" fill="currentColor"></path>
</svg></div></a></div>

<h2 id="Wie Unternehmen Einfache und Leichte Sprache umsetzen können" data-headline="Wie Unternehmen Einfache und Leichte Sprache umsetzen können"><span class="first_id_number">4.</span>Wie Unternehmen Einfache und Leichte Sprache umsetzen können</h2>

Die Umsetzung von Einfacher und Leichter Sprache auf Websites erfordert eine klare Strategie und die Einhaltung spezifischer Richtlinien. Hier sind einige Schritte, die Unternehmen beachten sollten:

Texte vereinfachen

Kurze und klare Sätze, häufig verwendete Begriffe und eine einfache Sprache sind entscheidend. Fachbegriffe und komplizierte Konzepte sollten vermieden oder leicht verständlich erklärt werden. Ein Beispiel: „Implementierung von Accessibility-Richtlinien“ wird vereinfacht zu „Barrierefreiheit umsetzen“.

Überschriften und Listen verwenden

Strukturierte Texte mit Überschriften, Absätzen und Listen helfen dem Leser, die Inhalte leicht zu erfassen. Komplexe Textblöcke sollten in kleinere Abschnitte unterteilt werden.

Visuelle Unterstützung

Bilder, Grafiken und Symbole können den Text unterstützen und das Verständnis verbessern. Visuelle Elemente sind besonders in der Leichten Sprache hilfreich, da sie das Verständnis durch ergänzende Informationen fördern.

Fachsprache und Abkürzungen vermeiden

Verwenden Sie einfache Begriffe, und erklären Sie, falls erforderlich, Fachbegriffe in verständlicher Sprache. Abkürzungen sollten vermieden oder in einfachen Worten erläutert werden.

Inhalte testen

Testen Sie die Verständlichkeit Ihrer Inhalte. Dies kann durch die Einbindung der Zielgruppe geschehen oder durch die Zusammenarbeit mit Experten für Einfache und Leichte Sprache.

<h2 id="Einfache und Leichte Sprache als wichtiger Baustein der digitalen Barrierefreiheit" data-headline="Einfache und Leichte Sprache als wichtiger Baustein der digitalen Barrierefreiheit"><span class="first_id_number">5.</span>Einfache und Leichte Sprache als wichtiger Baustein der digitalen Barrierefreiheit</h2>

Einfache und Leichte Sprache auf Websites zu nutzen, ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Zeichen von Verantwortung und Respekt gegenüber allen Nutzern. Unternehmen, die ihre digitalen Inhalte entsprechend gestalten, schaffen ein inklusiveres Nutzererlebnis und verbessern die Zugänglichkeit für alle.

Mit der richtigen Strategie und der Beachtung klarer Richtlinien können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte für eine breite Zielgruppe zugänglich und verständlich sind. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen und die Zufriedenheit der Nutzer, sondern trägt auch zur Erfüllung der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) bei.

1
close
Unsere Erstberatung ist kostenlos!

Geschätzte Antwortzeit: innerhalb eines Tages

Möchten Sie uns kennenlernen?

TERMIN VEREINBAREN